Kraniosakrale
Osteopathie
Wohlbefinden und Entspannung

Osteopathische Behandlung am Kopf und am Kreuzbein

Die kraniosakrale Osteopathie bei Tieren befasst sich mit der Behandlung von Strukturen im Zusammenhang mit dem zentralen Nervensystem. Sie wirkt an:

  • Knochen des Schädels und der Wirbelsäule, um Blockaden und Verspannungen zu lösen.
  • Hirn- und Rückenmarkshäute (Meningen), die das Gehirn und Rückenmark umhüllen und schützen.
  • Nerven, die durch Spannungen oder Blockaden beeinträchtigt sein können, um die Nervenfunktion zu verbessern.
  • Gehirn und Rückenmark, die durch die sanfte manuelle Behandlung besser mit Blut und Nährstoffen versorgt werden.
  • Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), deren rhythmischer Fluss durch osteopathische Techniken unterstützt wird, um eine bessere Funktion des Nervensystems und des gesamten Körpers zu fördern.
Symptome bei Störungen im kraniosakralen Bereich

Wann Osteopathie helfen kann

Die kraniosakrale Osteopathie bei Tieren kann bei einer Vielzahl von Problemen hilfreich sein:

Kraniosakrale Probleme:

  • Unruhe und Antriebslosigkeit: Diese können durch Blockaden im kraniosakralen System ausgelöst werden. Die sanften Techniken der Osteopathie fördern Entspannung und Ausgleich im Nervensystem.
  • Ängste und nervöse Zustände, wie sie unter anderem bei Tierschutzhunden gefunden werden, können durch die beruhigende Wirkung auf das Nervensystem gelindert werden.


Neurologische Probleme:

  • Cauda equina-Syndrom: Diese schwerwiegende Nervenerkrankung im Bereich der Lendenwirbelsäule kann durch Osteopathie unterstützend behandelt werden, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Bandscheibenvorfall: Osteopathische Techniken können Spannungen reduzieren und die Genesung fördern, indem sie die Nerven entlasten.


OP-Nachsorge und Trauma:

  • Nach Operationen hilft die kraniosakrale Osteopathie bei der Rehabilitation durch Förderung der Heilung und Schmerzlinderung.
  • Nach Traumata, wie Verletzungen oder emotionalem Stress, unterstützt sie die Rückkehr in ein stabiles, entspanntes Gleichgewicht.
Tun Sie etwas
Gutes für ihr Tier:

Ihr Tier zeigt Störungen im Bereich des kraniosakralen Systems?
Buchen Sie jetzt einen Termin.