Störungen im
Bewegungsapparat
Alles läuft rund

Bewegungsapparat im Fokus

Osteopathische Behandlungen können bei einer Vielzahl von Bewegungsstörungen effektiv unterstützen. Besonders bei Rücken-, Muskel- und Gelenkbeschwerden, wie sie bei Arthrosen häufig auftreten, bietet die Osteopathie eine sanfte Möglichkeit, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Auch bei orthopädischen Problemen, die noch nicht oder nicht mehr operiert werden können – wie einem Kreuzbandriss oder einer Patellaluxation – kann die Osteopathie helfen, die Muskulatur zu stärken, Verspannungen zu lösen und das Tier in seiner Heilung zu unterstützen. Indem sie den Körper ganzheitlich betrachtet, zielt die Osteopathie darauf ab, das Gleichgewicht wiederherzustellen und so die natürliche Beweglichkeit zu fördern.

Symptome bei Bewegungsstörungen

Wann Osteopathie helfen kann

Bewegungsauffälligkeiten:

  • Hinken oder ungleichmäßiger Gang
  • Vermeidung bestimmter Bewegungen, z.B. Springen, Treppensteigen
  • Asymmetrische Bewegungsmuster (z.B. Vorziehen eines Beins)


Schmerzen oder Unwohlsein:

  • Häufiges Lecken oder Beißen an bestimmten Körperstellen
  • Lautäußerungen wie Wimmern oder Winseln bei bestimmten Bewegungen
  • Unruhe, besonders nach körperlicher Aktivität oder beim Aufstehen


Probleme mit der Körperhaltung:

  • Schiefe Kopf- oder Halsstellung (Schiefhals)
  • Gekrümmter Rücken oder eine unnatürlich steife Haltung
  • Ungleichmäßige Belastung der Beine (z.B. ständig ein Bein entlastet)


Verhaltensänderungen:

  • Plötzliches Zurückziehen oder Vermeidung von sozialem Kontakt
  • Apathie oder mangelnde Spielfreude
  • Ungewöhnliche Aggressivität oder Gereiztheit, die durch körperliche Beschwerden bedingt sein kann


Nach Verletzungen oder Traumata:

  • Folgen von Stürzen, Raufereien oder anderen Unfällen
  • Geburtstraumata oder frühkindliche Belastungen (besonders bei Jungtieren mit schwierigen Geburten)


Verdauungsprobleme:

  • Wiederkehrende Magen-Darm-Probleme ohne erkennbare organische Ursachen, da diese oft mit Verspannungen im Körper zusammenhängen können.


Diese Symptome deuten oft auf funktionelle Störungen des Bewegungsapparates hin, die osteopathisch behandelt werden können, um das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und das Tier in seiner Entwicklung zu unterstützen.

Osteopathische Unterstützung

Schulmedizinische Diagnosen

Bei folgenden Diagnosen können Sie gerne – ggf. zusätzlich zu anderen Therapien wie Physio – auch die Osteopathie mit in den Behandlungsplan aufnehmen:

  • Bandscheibenvorfall
  • Cauda equina
  • HD, ED
  • Amputationen bzw fehlende Gliedmaßenteile bei Tierschutzhunden
  • Arthrose
  • Spondylose
  • Lahmheiten bisher ungeklärter Ursache
  • und viele weitere
Tun Sie etwas
Gutes für ihr Tier:

Ihr Tier hat Beschwerden im Bewegungsapparat?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.