Osteopathie für
Welpen und Jungtiere
Optimale Unterstützung von Anfang an

Vorbeugen ist besser als Heilen

Genau wie Menschenbabys sind auch Tierbabys im Mutterleib und während der Geburt zahlreichen Einflüssen ausgesetzt. Um die Kleinen bestmöglich auf ihr Leben vorzubereiten, ist eine osteopathische Untersuchung und Behandlung bereits in den ersten Lebenswochen sinnvoll. Viele Züchter lassen daher ihre Würfe von einer Osteopathin untersuchen. Während des Wachstums sind regelmäßige Check-ups empfehlenswert, um beispielsweise Ungleichgewichte im Wachstum frühzeitig zu erkennen und auszugleichen.

Indikationen

Osteopathie in der Wachstumsphase

Ungleichgewicht:
Während der Wachstumsphase können Ungleichgewichte im Bewegungsapparat entstehen, die sich langfristig negativ auf die Körperhaltung und Bewegungsfähigkeit auswirken. Osteopathie kann helfen, diese frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Fehlstellungen der Gelenke oder Knochen:
Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen kann spätere orthopädische Probleme verhindern, wie z.B. Hüftdysplasie oder Patellaluxation.

Schiefhals oder ungleichmäßige Bewegungen:
Tiere, die beispielsweise einen schiefen Hals oder asymmetrische Bewegungen zeigen, können von osteopathischen Techniken profitieren, um Spannungen zu lösen und eine natürliche Haltung zu fördern.

Traumata während der Geburt:
Bei Welpen und anderen Tierbabys, die während der Geburt leichten Stress oder Verletzungen erfahren haben, kann Osteopathie helfen, körperliche Blockaden zu lösen.

Förderung der gesunden Entwicklung:
Regelmäßige osteopathische Check-ups unterstützen das gesunde Wachstum von Muskeln, Sehnen und Bändern und helfen, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.

Vorbeugung von Langzeitschäden:
Frühzeitige Behandlungen können spätere chronische Probleme wie Arthrose oder Haltungsschäden verhindern.

Durch osteopathische Behandlungen wird der Körper des jungen Tieres dabei unterstützt, sein volles Potenzial zu entfalten und die Entwicklung auf gesunde Weise zu fördern.

Tun Sie etwas
Gutes für ihr Tier:

Geben Sie Ihrem Liebling den optimalen Start und sichern Sie sich die ganzheitliche Betreuung für das Wohlbefinden Ihres jungen Begleiters.