Osteopathie für Ihr Haustier

Persönliche osteopathische Behandlungen in Wohlfühlatmosphäre, die den natürlichen Heilungsprozess des Körpers fördern.
Dr. med. vet. Stefanie Arnold-Gniza

Ihre Osteopathin mit Wissen und Empathie in Wiesloch

Bei mir sind nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Kaninchen und Meerschweinchen in den besten Händen.
Als Tierärztin mit umfassendem Fachwissen entscheide ich stets individuell und ganzheitlich, welche Therapie die geeignetste für Ihr Tier ist. Meine osteopathischen Untersuchungen und Behandlungen werden daher auch häufig als Zweitmeinung herangezogen.
Chiropraktische Eingriffe führe ich ausschließlich bei klarer Notwendigkeit und nur nach einer ausführlichen schulmedizinischen Diagnose durch, um die Gesundheit Ihres Lieblings nicht zu gefährden.

Portrait Stefanie Arnold-Gniza
+ 0 Jahre
Tierärztin
+ 0 Jahre
Osteopathie
+ 0 Jahre
Heilpraktikerin

Effiziente Terminvereinbarung

Ich biete digitale Kommunikation und online Terminbuchung an.

Ausführliche Anamnese

In einem etwa 15 Minütigen Telefonat besprechen wir vorab alles Wichtige über die Beschwerden Ihres Lieblings und deren Ursachen.

Gute Erreichbarkeit

Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung

Persönliche Betreuung

Ich biete kompetente Beratung und individuelle Betreuung, wobei Ihre Zufriedenheit und die Ihres vierbeinigen Begleiters stets im Fokus stehen.

Individuelle Behandlung

Jede Therapie wird auf die speziellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier finden alle einen Ort, an dem Gesundheit im Mittelpunkt steht.

Wohlfühlatmosphäre

Die Praxis bietet Ihnen und Ihrem Tier Ruhe und Entspannung während der gesamten Behandlung. Ohne Wartezeiten erleben Sie eine stressfreie Zeit.

Ich biete digitale Kommunikation und online Terminbuchung an.

In einem etwa 15 Minütigen Telefonat besprechen wir vorab alles Wichtige über Ihre Beschwerden und deren Ursachen.

Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Ich biete kompetente Beratung und individuelle Betreuung, wobei Ihre Zufriedenheit stets im Fokus steht.

Jede Therapie wird auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier finden Sie einen Ort, an dem Ihre Gesundheit im Mittelpunkt steht.

Die Praxis bietet Ihnen Ruhe und Entspannung während der gesamten Behandlung. Ohne Wartezeiten erleben Sie eine stressfreie Zeit.

Für wen ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll?

Welpen und Jungtiere

z.B. als Check up

Meerschweinchen und Kaninchen

Tiersenioren

zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der Vitalität

Störungen im Bewegungsapparat

(Rücken-, Muskel- und Gelenkbeschwerden, z.B. Arthrosen), nicht mehr oder noch nicht zu operierenden orthopädischen Problemen (z.B. Kreuzbandriss, Patellaluxation)

Störungen im Bereich der Organe

Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung, Atmungseinschränkungen, Blasenschwäche, etc.

Kraniosakrale Probleme

Unruhe, Antriebslosigkeit, etc.

Neurologische Probleme

Cauda equina,  Bandscheibenvorfall, etc.
Osteopathische Behandlung

Mehr Lebensfreude durch Bewegung

Eine vitale Voraussetzung für ein reibungsloses Funktionieren unseres Körpers ist seine Fähigkeit zur Bewegung. Kleinste Einschränkungen in Knochen, Muskeln, Faszien, Nerven und Organen können die natürliche Balance stören und Krankheitssymptome hervorrufen. Die Osteopathie setzt auf ein tiefes Verständnis von Anatomie und Physiologie, um ganzheitliche Therapieansätze zu verfolgen.


Was kann durch Osteopathie erreicht werden?

  • Mehr Lebensfreude
  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Mobilität
  • Förderung der Durchblutung
  • Unterstützung des Immunsystems
  • Reduktion von Stress, Entspannung
  • Prävention und Gesundheitsförderung kann Rezidive verhindern und den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern
  • insgesamt mehr Wohlbefinden und mehr Lebensqualität
Behandlungsablauf
  1. Bedarfsananalyse und Vorgeschichte: in einem etwa 15-minütigen Telefonat lernen wir uns kennen und besprechen, wie ich Ihnen helfen kann und welches Ergebnis wir mit der osteopathischen Behandlung erwarten können. Hier ist Zeit für all Ihre Fragen und wir vereinbaren einen Termin in der Praxis, wenn alles passt.
    Für das Gespräch benötige ich den ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen sowie relevante Befunde – falls vorhanden.
  2. Osteopathische Untersuchung: beim ersten Termin in der Praxis untersuche ich Ihr Tier mit meinen Händen und bin durch jahrelanges Training in der Lage, auch subtile Störungen und Einschränkungen zu ertasten.
  3. Osteopathische Therapie: Die Untersuchung fließt nahtlos in die Behandlung über, die meistens auch Bereiche des Körpers umfasst, die der Patient möglicherweise nicht als problematisch empfindet. Aus osteopathischer Sicht ist der Körper eine funktionelle Einheit, in der jede Region die anderen beeinflussen kann.

Seit Jahren erfreuen sich osteopathische Behandlungen einer wachsenden Beliebtheit. Aufgrund der nachgewiesenen Heilerfolge übernehmen inzwischen fast alle Krankenversicherungen für Tiere die Kosten einer osteopathischen Behandlung ganz oder teilweise.
Je nach gewähltem Tarif erfolgt die Kostenübernahme komplett, anteilig oder bis zu einem bestimmten Höchstbetrag pro Versicherungsjahr.
Bitte beachten Sie, dass die Krankenkassen gewisse Voraussetzungen an eine Kostenübernahme knüpfen. Es muss ein Komplettschutz bestehen, eine reine OP-Versicherung reicht leider nicht aus. Außerdem müssen die Behandlungen von einem Tierarzt bzw. einer Tierärztin ausgeführt werden.
Die Rechnung über die Behandlung, auf der oft neben der Diagnose auch Chip-Nummer und Gewicht des Patienten vermerkt werden sollten, reichen Sie direkt bei Ihrer Krankenversicherung ein, um die Kosten erstattet zu bekommen.
Bitte informieren Sie sich vor der Behandlung über möglicherweise von der Versicherungsleistung ausgeschlossene Krankheitsbilder Ihres Tieres.

  1. Telefonische Bedarfsananalyse und Vorgeschichte: in einem etwa 15-minütigen Telefonat lernen wir uns kennen und besprechen, wie ich Ihnen helfen kann und welches Ergebnis wir mit der osteopathischen Behandlung erwarten können. Hier ist Zeit für all Ihre Fragen und wir vereinbaren einen Termin in der Praxis, wenn alles passt.
    Für das Gespräch benötige ich den ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen sowie relevante Befunde – falls vorhanden.
  2. Osteopathische Untersuchung: beim ersten Termin in der Praxis untersuche ich Sie mit meinen Händen und bin durch jahrelanges Training in der Lage, auch subtile Störungen und Einschränkungen zu ertasten.
  3. Osteopathische Therapie: Die Untersuchung fließt nahtlos in die Behandlung über, die meistens auch Bereiche des Körpers umfasst, die der Patient möglicherweise nicht als problematisch empfindet. Aus osteopathischer Sicht ist der Körper eine funktionelle Einheit, in der jede Region die anderen beeinflussen kann.

Osteopathische Behandlungen sind immer Privatleistungen und werden direkt im Anschluss an die Behandlung in der Praxis bezahlt.

Private sowie Zusatzversicherungen erstatten je nach Tarif meistens 80 bis 100% der Kosten.

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. In der Regel ist eine ärztliche Verordnung erforderlich, und die Erstattung ist oft auf eine bestimmte Anzahl von Sitzungen pro Jahr sowie einen festen Betrag pro Sitzung begrenzt. Die genaue Höhe der Erstattung variiert je nach Kasse, typischerweise zwischen 30 und 50 Euro pro Sitzung.
Es empfiehlt sich, die genauen Bedingungen bei der jeweiligen Krankenkasse vor Beginn der Behandlung zu klären.

Meine Preise

Wenn der letzte Besuch länger als 12 Monate zurück liegt buchen Sie bitte wieder einen Ersttermin. So haben wir ausreichend Zeit, alle Veränderungen zu besprechen.

Erstbehandlung

Folgebehandlung

Erstbehandlung

Der Betrag ist sofort nach der Behandlung fällig und kann in bar, per PayPal oder EC-Karte beglichen werden. Rechnungen und Quittungen erhalten Sie per Mail.


Bitte beachten Sie, dass bei Terminabsagen weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Termin die Kosten für die Sitzung vollständig in Rechnung gestellt werden können. Gleiches gilt auch bei Nichterscheinen. Ich bitte um Ihr Verständnis.

Je nach Versicherungsvertrag werden einzelne Leistungen teilweise oder sogar vollständig von Ihrer Versicherung übernommen. Bitte überprüfen Sie daher im Voraus den Leistungsumfang direkt bei Ihrer Krankenversicherung.

Kundenzufriedenheit

Warum Zweibeiner und
Vierbeiner gerne zu mir kommen

Kontakt

Dr. med. vet. Stefanie Arnold-Gniza

Termine finden nur nach Vereinbarung statt.

Behandlungen finden
Donnerstags statt in der

Tierärztlichen Praxis für Osteopathie
Bergstraße 34
69168 Wiesloch

Behandlungen finden
Dienstags statt in der

Kleintierpraxis Heidelberg
Hans Neumann

Schwetzinger Straße 101
69124 Heidelberg

Dank meiner Zulassung zur Heilpraktikerin und einem vierjährigen berufsbegleitenden Studium der Humanosteopathie kann ich auch Ihnen durch osteopathische Behandlungen zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Durch gezielte, sanfte Techniken unterstütze ich die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers, löse Blockaden und fördere Beweglichkeit und Balance – für ein ganzheitliches und nachhaltiges Wohlgefühl.